Recruiting für Startups: So stellen Sie Ihre ersten 10 Mitarbeiter ein
Der Wettbewerb um Talente im Startup-Ökosystem ist intensiv. Recruiting für Startups in der Frühphase stellt sich hier vor allem als…
Was ist ein verdeckter Stellenmarkt (Arbeitsmarkt) und wie kann er Ihnen bei der Stellensuche helfen? Als verdeckter Stellenmarkt werden Stellen bezeichnet, die nicht ausgeschrieben oder online veröffentlicht werden. Es kann sein, dass Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen keine Stellen ausschreiben. Zum Beispiel, weil sie versuchen, Geld für Anzeigen zu sparen, oder weil sie es vorziehen, Bewerber über Empfehlungen von Mitarbeitern zu finden.
Dieser Stellenmarkt mag „versteckt“ sein, aber es ist möglich, dass Sie diese Stellen trotzdem finden. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie auf dem verdeckten Stellenmarkt eine Stelle finden als auf dem üblichen Weg. Viele Stellen werden eher über Netzwerke als über die traditionelle Stellensuche gefunden.
Die meisten Kandidaten bewerben sich zwar über eine Jobbörse oder einer Karriereseite des Arbeitgebers, aber immer mehr Kandidaten finden Stellenausschreibungen über soziale Medien, haben über Freunde von Stellen erfahren oder haben auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn von Stellen erfahren.
Finden Sie heraus, warum Arbeitgeber manchmal darauf verzichten, Stellen online auszuschreiben und wie Sie diesen verborgenen Markt nutzen können, um eine für sich selbst geeignete Stelle zu finden.
Viele Arbeitgeber nutzen den verdeckten Stellenmarkt, um den langwierigen und teuren Prozess der offenen Online-Bewerbungen zu vermeiden. Anstatt eine offene Stelle auszuschreiben, können Arbeitgeber Alternativen wählen, wie z. B. interne Einstellungen, die Inanspruchnahme eines Personalvermittlungsunternehmens oder von Headhuntern und das Verlassen auf Empfehlungen von derzeitigen Mitarbeitern.
Der verdeckte Stellenmarkt hat für Arbeitgeber mehrere Vorteile:
Es ist möglich, diese Stellenausschreibungen zu finden, indem Sie Ihre Netzwerkverbindungen erweitern und Ihre beruflichen Ziele mitteilen. Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, dass Sie so viele Kontakte wie möglich knüpfen.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Netzwerk erweitern und von versteckten Stellen erfahren können:
Falls Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie Ihre Kontakte auf traditionelle Weise pflegen. Nehmen Sie an offiziellen Networking-Veranstaltungen wie Karrieremessen, Konferenzen und Veranstaltungen der Handelskammern teil. Sprechen Sie Personen in Ihren Netzwerken an, einschließlich ehemaliger Hochschulabsolventen und LinkedIn-Verbindungen. Vereinbaren Sie Informationsgespräche mit Kontakten in Ihrer Branche. Ziehen Sie in Erwägung, eine Nachricht an Freunde und Verwandte zu schicken, in der Sie sie über Ihre Stellensuche informieren. Alle diese traditionellen Networking-Strategien können zu Informationen über offene Stellen führen.
Gehen Sie mit Ihrem Mitbewohner von der Uni zu einem Fußballspiel. Gehen Sie zur Geburtstagsparty Ihrer Cousine. Nehmen Sie sich Zeit, bei der Grillparty Ihres Nachbarn vorbeizuschauen. Wenn Sie auf diesen Veranstaltungen sind, seien Sie gesellig und stellen Sie sich auch Leuten vor, die Sie nicht kennen. Man weiß nie, wann man die Person trifft, die jemanden kennt, der eine Stelle hat.
Was wünschen Sie sich von Ihrer Karriere? Was haben Sie einem Arbeitgeber zu bieten? Wie sieht Ihr Traumjob aus? Keine Sorge. Niemand schlägt Ihnen vor, zu einem Langweiler zu werden, der allen seine beruflichen Ziele aufdrängt. Halten Sie einfach Ausschau nach Möglichkeiten und scheuen Sie sich nicht, sich zu bewerben, wenn sich eine Gelegenheit bietet. Denken Sie daran: Wenn jemand eine Stelle sucht, braucht er einen guten Bewerber genauso sehr wie Sie einen Job brauchen. Sie könnten nicht nur Ihr eigenes Problem lösen, sondern auch dessen.
Das kann natürlich knifflig sein, wenn Sie noch angestellt sind und hoffen, weiterzukommen. Wenn Sie vorsichtig sind und Details langsam ändern, können Sie Ihre Online-Profile aufpolieren, ohne Ihre Position zu gefährden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Online-Netzwerke Ihre neuesten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegeln. Indem Sie online eine starke berufliche Marke aufbauen, erhöhen Sie Ihre Chancen, jemanden in Ihrem Netzwerk zu beeindrucken.
Networking ist nicht der einzige Weg, um den versteckten Arbeitsmarkt zu erschließen. Versuchen Sie diese Strategien, um von nicht ausgeschriebenen Stellen zu erfahren:
Du möchtest dich gerne weiterbilden und deinen Marktwert als Arbeitnehmer steigern? Heutzutage muss man ein immer größeres Skill-Set mitbringen. Während einige Arbeitgeber Hard-Skills verlangen, die nur schwer zu erlernen sind, legen andere Unternehmen auf Soft-Skills großen Wert. Ich habe ein paar Bücher für dich herausgesucht, mit denen du deine Soft-Skills verbessern kannst und somit zum Employee of Choice wirst.
Wie Sie Loyalität und Respekt Ihrer Mitarbeiter gewinnen. Alexander Groth zeigt in seinem Buch, wie jede Führungskraft seine starken persönlichen Eigenschaften nach und nach entwickeln kann.
Training der sozialen Kompetenz, Persönlichkeit und Charakter, Selbstmanagement und Lerntechniken, Wertschätzung und Respekt.
Der Autor Bodo Schäfer hat 30 leicht nachvollziehbare Strategien entwickelt und erprobt, die beruflichen und persönlichen Erfolg befördern. Jedes Gesetz wird ausführlich erklärt und enthält einen Praxisteil mit Aufgaben und Übungen, die der Leser gleich ausprobieren und umsetzen kann.
Als verdeckter Stellenmarkt werden Stellen bezeichnet, die nicht ausgeschrieben oder online veröffentlicht werden. Es kann sein, dass Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen keine Stellen ausschreiben. Zum Beispiel, weil sie versuchen, Geld für Anzeigen zu sparen oder weil sie es vorziehen, Bewerber über Empfehlungen von Mitarbeitern zu finden. Auch kann der Grund sein, dass Stellen intern besetzt werden sollen.
Es ist möglich, Stellenausschreibungen im verdeckten Stellenmarkt zu finden, indem Sie Ihre Netzwerkverbindungen erweitern und Ihre beruflichen Ziele mitteilen. Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, dass Sie so viele Kontakte wie möglich knüpfen. Besuchen Sie Netzwerkveranstaltungen und achten Sie darauf, dass Ihre Social Media Profile aktualisiert sind.
Der Wettbewerb um Talente im Startup-Ökosystem ist intensiv. Recruiting für Startups in der Frühphase stellt sich hier vor allem als…
Human Capital oder auch Humankapital ist der wirtschaftliche Wert der Fähigkeiten und Qualitäten der Arbeitskräfte, die die Produktivität beeinflussen, wie…
Wenn du auf diesen Artikel geklickt hast, bist du wahrscheinlich; wie ich auch, ein Bücherwurm, der nicht genug vom Lesen…
Mister Spex startete am 1. Oktober 2020 seine neue Employer Branding Kampagne „SEE YOU! at #teamspex“. Ziel der Kampagne: Mitarbeiter…