#6 So tickt die Gen Z: Interview mit JoBe
Heute habe ich einen für mich ganz besonderen Menschen in der Z talk Reihe. Johanna oder auch JoBe wie sie…
Problemlösungskompetenz hilft Ihnen dabei, herauszufinden, warum ein Problem auftritt und wie es gelöst werden kann.
Erfahren Sie mehr über Problemlösungsfähigkeiten, wie sie funktionieren und welche Methoden es gibt.
Problemlösungskompetenz hilft Ihnen, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Sie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Arbeitgeber bei Bewerbern suchen, da Mitarbeiter mit diesen Fähigkeiten dazu neigen, selbstständig zu arbeiten. Problemlösungsfähigkeiten erfordern ein schnelles Erkennen des zugrunde liegenden Problems und dazu die Umsetzung einer Lösung.
Problemlösung gilt als Soft Skill (eine persönliche Stärke) und nicht als Hard Skill, der durch Ausbildung oder Training erlernt werden kann. Sie können Ihre Problemlösungskompetenz verbessern, indem Sie sich mit gängigen Problemen in Ihrer Branche vertraut machen und von erfahreneren Mitarbeitern lernen.
Die Problemlösung beginnt mit der Identifizierung des Problems. Ein Lehrer muss zum Beispiel herausfinden, wie er die Leistungen der Schüler bei einem Schreibkompetenztest verbessern kann. Zu diesem Zweck wird die Lehrkraft die Schreibtests durchsehen und nach entsprechenden Verbesserungsmöglichkeiten suchen. Dabei könnte er feststellen, dass die Schüler zwar einfache Sätze bilden können, aber Schwierigkeiten haben, Absätze zu schreiben und diese zu einem Aufsatz zusammenzufassen.
Um das Problem zu lösen, würde der Lehrer mit den Schülern erarbeiten, wie und wann man zusammengesetzte Sätze schreibt, wie man Absätze schreibt und wie man einen Aufsatz gliedert.
Es gibt fünf Schritte, die typischerweise zur Problemlösung verwendet werden.
Um ein Problem zu lösen, müssen Sie herausfinden, was es verursacht hat. Dazu müssen Sie Daten sammeln und auswerten, mögliche Ursachen eingrenzen und herausfinden, was zur Lösung des Problems getan werden muss.
Dazu benötigen Sie Fähigkeiten wie:
Sobald Sie die Ursache ermittelt haben, machen Sie ein Brainstorming über mögliche Lösungen. Manchmal ist dazu Teamarbeit erforderlich, denn mehrere Köpfe sind oft besser als einer. Eine einzige Strategie ist selten der offensichtliche Weg, um ein komplexes Problem zu lösen. Die Ausarbeitung einer Reihe von Alternativen hilft Ihnen, sich abzusichern und Ihr Risiko zu verringern, wenn die erste Strategie, die Sie umsetzen, fehlschlägt.
Dazu gehören Fähigkeiten wie:
Je nach Art des Problems und Ihrer Befehlskette kann die Bewertung der besten Lösungen von zugewiesenen Teams oder Teamleitern durchgeführt oder an die Entscheidungsträger des Unternehmens weitergeleitet werden. Wer auch immer die Entscheidung trifft, muss die potenziellen Kosten, die erforderlichen Ressourcen und mögliche Hindernisse für eine erfolgreiche Umsetzung der Lösung bewerten.
Dies erfordert verschiedene Fähigkeiten, darunter:
Sobald eine Maßnahme beschlossen wurde, muss sie zusammen mit Benchmarks, mit denen schnell und genau festgestellt werden kann, ob sie funktioniert, umgesetzt werden. Zur Umsetzung des Plans gehört auch, dass das Personal über die Änderungen der Standardbetriebsverfahren informiert wird.
Dies erfordert Fähigkeiten wie:
Sobald eine Lösung implementiert ist, verfügen die besten Problemlöser über Systeme zur Bewertung, ob und wie schnell sie funktioniert. Auf diese Weise wissen sie so schnell wie möglich, ob das Problem gelöst wurde oder ob sie ihre Reaktion auf das Problem mitten im Prozess ändern müssen.
Dies erfordert:
Hier ein Beispiel für die Darstellung Ihrer Problemlösungskompetenz.
Beispiel zur Problemlösung:
Bei der Arbeit kann es des öfteren vorkommen, dass ein Rückstand aufgearbeitet werden muss. Jedoch kann das laufende Geschäft nicht einfach stillstehen und muss nebenbei weiterlaufen. Wir alle kennen es, dass in solchen Momenten der Tag aus nur 24 Stunden besteht und leider keine zusätzliche Zeit gewährt beziehungsweise das der Tag auf einmal aus 36 Stunden besteht.
Die Musterlösung zur Problemlösung sieht wie folgt aus. Der Arbeitnehmer schildert dem Vorgesetzten das Problem. Dieser entscheidet sich dafür, dass er dem Arbeitnehmer zusätzlich dafür zu bezahlen, wenn dieser am einem Samstag den Rückstand aufholt. Aber nur, wenn der Arbeitnehmer das auch möchte natürlich.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie Ihre Problemlösungskompetenz in einem Anschreiben für eine Bewerbung zeigen können:
„Als ich als Leiter für Recruiting zum Team von StudyAds stieß, waren die Recruiter*innnen aufgrund eines früheren Leiters, der versuchte, jeden Schritt im Recruitingprozess zu kontrollieren, uninspiriert geworden. Ich nutzte wöchentliche Diskussionen am runden Tisch, um kreativen Input einzuholen, und sorgte dafür, dass jeder Recruiter volle Autonomie erhielt, um seine beste Arbeit zu leisten. Außerdem führte ich monatliche Teamwettbewerbe ein, die dazu beitrugen, die Moral zu stärken, neue Ideen zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu verbessern.“
Da dies eine Fähigkeit ist, die den meisten Arbeitgebern wichtig ist, sollten Sie sie in Ihrem Lebenslauf, Ihrem Anschreiben und in Vorstellungsgesprächen in den Vordergrund stellen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie angeben sollen, suchen Sie in früheren Tätigkeiten. Sei es im akademischen, beruflichen oder ehrenamtlichen Bereich. Suchen Sie dazu nach Beispielen für Herausforderungen und Probleme, die Sie gelöst haben. Heben Sie relevante Beispiele in Ihrem Anschreiben hervor und verwenden Sie Aufzählungspunkte in Ihrem Lebenslauf, indem Sie zeigen, wie Sie ein Problem gelöst haben.
Seien Sie in Vorstellungsgesprächen bereit, Situationen zu beschreiben, die Sie in früheren Positionen erlebt haben, die Verfahren, die Sie zur Lösung von Problemen angewandt haben, die Fähigkeiten, die Sie eingesetzt haben und die Ergebnisse Ihrer Maßnahmen. Potenzielle Arbeitgeber sind sehr daran interessiert, eine zusammenhängende Schilderung der Art und Weise zu hören, wie Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten eingesetzt haben.
Die Interviewer können Ihnen hypothetische Probleme vorlegen, die Sie lösen sollen. Orientieren Sie sich bei Ihren Antworten an den fünf Schritten und beziehen Sie sich, wenn möglich, auf ähnliche Probleme, die Sie gelöst haben.
Heute habe ich einen für mich ganz besonderen Menschen in der Z talk Reihe. Johanna oder auch JoBe wie sie…
Bei einer so großen Auswahl an Arbeitgebern unterscheiden sich die besten Bewerber von heute nicht von Ihren besten Kunden. Top-Bewerber…
Wenn Sie eine neue Stelle auf Ihrer Karriereseite oder auf einer Jobbörse ausschreiben, werden Sie möglicherweise von einer Vielzahl von…
Stellenbeschreibung Muster: Ein Billing Manager ist eine Fachkraft, die für die Leitung aller Aktivitäten und Mitarbeiter im Bereich der Rechnungsstellung…