Was bedeutet Problemlösungskompetenz? Methoden und Beispiele
Problemlösungskompetenz hilft Ihnen dabei, herauszufinden, warum ein Problem auftritt und wie es gelöst werden kann. Erfahren Sie mehr über Problemlösungsfähigkeiten,…
Als Berater für Employer Branding bei uns in der Agentur StudyAds beschäftige ich mich täglich mit neuen digitalen Recruiting Ansätzen. Mit neuen Ansätzen die wir bei unseren Partnern zum Einsatz bringen können. Neben den klasischen Methoden, wie Social Media Recruiting oder Performance Recruiting ist es wichtig auch auf weiteren Kanälen mit seinem Unternehmen präsent zu sein, um im War for Talent erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund stelle ich Ihnen heute Google my business vor, für Ihre Employer Branding Strategie. Schon mal vorweg, einmal eingerichtet und es muss im besten Fall nicht noch einmal angefasst werden 😉
Wer jetzt denkt, dass Google my Business doch nur für den Kundenauftritt wichtig ist, dem muss ich an dieser Stelle leider den Zahn ziehen. Denn auch Bewerber Googlen nach Ihrem zukünfitgen Arbeitgeber, bei dem ein vorhandener Google my Business Eintrag definitiv für mehr seriösität sorgt. Das schlimmste was passieren kann ist, dass sich der Kandidat nicht bei Ihnen bewirbt. Wie können Sie also Google my Business für Ihre Recruiting Strategie nutzen?
Lassen Sie uns zunächst einmal klären, was Google My Business (oder im folgenden GMB) eigentlich ist. Kurz gesagt ist es ein kostenloser Service, der es Unternehmen ermöglicht, sich übersichtlich bei Google und auch bei Google Maps einzutragen.
Wenn Sie Ihr Unternehmen bei GMB eintragen, erscheinen Ihre Firmenwebsite, Ihr Standort, Ihre Dienstleistungen, Ihre Kontaktinformationen und Ihre Kundenrezensionen deutlich in den Suchergebnissen relevanter lokaler Suchen oder einer direkten Suche nach Ihrem Firmennamen.
Wahrscheinlich stoßen Sie jeden Tag auf GMB, ohne es zu merken. Hier sehen Sie, wie es aussieht am Beispiel unserer Agentur:
Um bei der Suche nach Ihrem Unternehmen in Ihrer Region zu erscheinen (wie im obigen Screenshot), müssen Sie einen GMB-Eintrag eingereicht haben. Wenn Sie noch nicht gelistet sind, denken Sie an all die verpassten Gelegenheiten, bei denen Sie aktive Kandidaten auf Ihre Website hätten ziehen können, anstatt auf die Ihrer Konkurrenten, die bereits GMB gelistet sind!
Wenn Sie eine größere Anschaffung online tätigen oder einen Tisch in einem Restaurant reservieren, in dem Sie noch nie waren, werden Sie wahrscheinlich online nach dem Unternehmen suchen, bevor Sie eine Verpflichtung eingehen. Und wenn Sie das Unternehmen nicht offiziell bei Google finden können, würden Sie dann trotzdem mit ihm arbeiten oder es als nicht vertrauenswürdig abschreiben?
Bei Bewerbern ist das nicht anders. Ein fehlender Google-Eintrag ist ein todsicherer Weg, um Bewerber abzuschrecken, weil sie annehmen werden, dass Ihr Unterenehmen kein seriöses Unternehmen ist (oder zumindest nicht so professionell wie andere Unternehmen auf dem Markt).
Stellen Sie sich das einmal so vor: Wenn Sie sich von zwei Unternehmen für einen Job angesprochen fühlen und ein Unternehmen wäre eindeutig bei Google gelistet und das andere nicht – welchem würden Sie vertrauen, um Ihre Karriere zu beginnen?
Und wenn das nicht ausreicht, um Sie zu überzeugen, empfinden Kunden und Interessenten genau das Gleiche. Untersuchungen haben gezeigt, dass B2B-Kunden (aka Kunden und Interessenten) heutzutage keine Verkaufsgespräche von Unternehmen akzeptieren, wenn sie nicht wissen, wer sie sind. Tatsächlich führen rund 89 % der potenziellen Kunden mindestens zwölf verschiedene Suchvorgänge zu einer Marke durch, bevor sie sich mit ihr auseinandersetzen. Kurz gesagt, potenzielle Kunden geben Ihnen nicht einmal eine Chance, wenn sie Sie nicht auf Google finden können!
Die Nutzung von Google My Business hat viele Vorteile, aber es gibt auch einige „Vorteile“, die, da sind wir uns sicher einig, ziemlich wichtig sind, um ein Unternehmen zu betreiben und sicherzustellen, dass sie für Kandidaten sichtbar ist.
Jetzt wissen Sie, warum Ihr Unternehmen Google My Business braucht. Ich wette, Sie können es kaum erwarten, loszulegen. Aber bevor Sie mit dem Erstellen Ihres Eintrags beginnen, benötigen Sie ein Google Mail-Konto. Wenn das Unternehmen noch keins hat, sollte die Einrichtung eines kostenlosen geschäftlichen Google Mail-Kontos Ihr erster Schritt sein (die Verwendung einer vorhandenen persönlichen E-Mail für diesen Zweck ist keine gute Idee).
Sobald Sie ein Gmail-Konto haben, können Sie loslegen. Hier sind also ein paar einfache Schritte, um Ihr Unternehmen einzutragen:
Ihr Eintrag ist nun vollständig! Sie können ihn jederzeit aktualisieren und GMB veröffentlicht regelmäßig neue Funktionen, also halten Sie auch nach diesen Ausschau. Aber ansonsten lassen Sie Google seine Magie wirken und ziehen Sie mehr Kandidaten für Ihr Unternehmen an.
Problemlösungskompetenz hilft Ihnen dabei, herauszufinden, warum ein Problem auftritt und wie es gelöst werden kann. Erfahren Sie mehr über Problemlösungsfähigkeiten,…
Software-Ingenieure, auch bekannt als Software-Entwickler, sind einer der am schnellsten wachsenden Berufe der ganzen Welt. Die meisten erfahrenen Software-Ingenieure verdienen…
Das Managen von ganzen Unternehmen oder einzelnen Abteilungen ist selbst bei bester qualitativer und quantitativer Personaldecke niemals eine Aufgabe, die…
Sind Sie ein gefragter Kandidat, der sich auf Stellen in einem angesagten Markt bewirbt? Wenn ja, können Sie vielleicht zusätzlich…