Was bedeutet Problemlösungskompetenz? Methoden und Beispiele
Problemlösungskompetenz hilft Ihnen dabei, herauszufinden, warum ein Problem auftritt und wie es gelöst werden kann. Erfahren Sie mehr über Problemlösungsfähigkeiten,…
Gamification ist die Einbindung von spielerischen Elementen, um Geschäftsziele zu erreichen. Durch die Einführung von Elementen wie einem Punktesystem, einer unterhaltsamen Oberfläche oder Preisen kann Ihr Unternehmen die Produktivität steigern und neue Kunden bzw. Bewerber anziehen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Gamification nutzen, um Initiativen zu planen und die größten Erfolgschancen zu gewährleisten.
Gamification ist jedes Hinzufügen von spielähnlichen Elementen zu einem betrieblichen internen oder auch externen Prozess, Aufgabe oder Projekt. Gamification verbessert ein bestehendes Erlebnis, indem es die gleichen motivierenden Techniken verwendet, die Menschen dazu bringen, Spiele zu lieben. Im Geschäftsleben bedeutet dies oft, dass eine normale Aufgabe oder ein Projekt mit einem Wettbewerbselement versehen wird. Dies ermutigt zur Teilnahme und kann das Gesamterlebnis bei der Erledigung einer Aufgabe oder eines Projekts im Unternehmen verbessern.
Sie können alles gamifizieren, einschließlich täglicher Geschäftsabläufe, Kundenengagement, soziale Medien, Personalmanagement oder jeden anderen Aspekt Ihres Unternehmens. Durch das Hinzufügen von Spielen oder spielähnlichen Elementen zu einem Produkt, einer App oder einem Service können Sie die Kundenbeteiligung und -loyalität erhöhen und Ihre Mitarbeiter engagieren.
Zu den Spielaspekten, die in ein bestehendes System eingefügt werden können, gehören:
Gamification kann in das Kunden-/ Bewerbererlebnis eingearbeitet werden, indem Spielelemente in die App oder Website Ihres Unternehmens integriert werden. Sie können auch Spiele für Mitarbeiter im Büro einführen, z. B. durch die Einführung eines Belohnungssystems oder die Erstellung eines Whiteboard-Ranglistensystems, das die Produktivität verfolgt. Wenn möglich, versuchen Sie, digitale Spielelemente einzuführen – es ist einfacher, spannende, sofortige Belohnungen mit einer digitalen Plattform zu schaffen.
Eine einfache Möglichkeit, das Kundenerlebnis spielerisch zu gestalten, ist das Hinzufügen von Belohnungspunkten. Ein Fitnessstudio könnte zum Beispiel ein punktebasiertes System verwenden, um Kundenempfehlungen und die Mitgliederbindung zu erhöhen. Mitglieder können für eine Vielzahl von Aktionen Punkte sammeln, z. B. für Beiträge in sozialen Medien und Empfehlungen von Freunden. Die Punkte könnten dann gegen Vergünstigungen wie reduzierte Mitgliedschaftskosten oder kostenloses Proteinpulver eingetauscht werden.
Es gibt jedes Mal eine Gelegenheit für Gamification, wenn ein Kunde Geld ausgibt, an einem Firmenevent teilnimmt, einen Beitrag von Ihrem Unternehmen teilt oder in Ihrem Geschäft auf Social Media eincheckt.
Anstatt ein Printhandbuch zu verwenden, um Mitarbeiter durch einen Onboarding-Prozess oder eine Schulungssitzung zu führen, können Sie eine App verwenden, um die Erfahrung mit Quizmodulen, Gedächtnisspielen oder Gruppenquiz zu gamifizieren.
Aspekte der Arbeitswoche eines Mitarbeiters in einen Wettbewerb zu verwandeln, ist eine einfache Möglichkeit, die Erfahrung bei der Arbeit zu gamifizieren. Marketing- und Vertriebsabteilungen – die beide über klare Metriken und Leistungsdaten verfügen – sind für diese Art der Gamification gut geeignet. Sie können Mitarbeiter einzeln gegeneinander antreten lassen oder Sie können Teams bilden, um eine Ebene der Teamarbeit und Sozialisierung in das Spiel einzubringen. Die Gewinner können einen Preis erhalten, entweder eine physische Belohnung, Bargeld oder einen arbeitsbezogenen Preis wie ein längeres Mittagessen oder einen zusätzlichen Urlaubstag.
Fitbit gibt Abzeichen für Schritte, aber Ihr kleines Unternehmen kann Abzeichen für Mitarbeiterziele, Kundenzufriedenheit, einen Mitarbeiter des Monats oder andere definierte Kategorien vergeben. Als Bonus können Sie sofortige Benachrichtigungen oder öffentliche Anerkennungen von Leistungen hinzufügen, z. B. indem Sie den Gewinner auf den Social-Media-Kanälen Ihres Unternehmens vorstellen. Natürlich kann der Einsatz noch höher sein, wenn Sie eine Reise nach Hawaii für den hilfreichsten Mitarbeiter vorsehen. Scheuen Sie sich nicht davor, kreativ zu werden.
Wenn Gamification richtig gemacht wird, ist es ein Gewinn für alle Beteiligten. Kunden oder Mitarbeiter haben mehr Spaß als sonst und gewinnen vielleicht sogar einen Preis, während Ihr Unternehmen von einer gesteigerten Produktivität, einem höheren Umsatz oder einer besseren Kundenbindung profitiert.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie Gamification schief gehen kann. Achten Sie auf diese Fallstricke, wenn Sie einen Weg finden, Gamification in Ihrem Unternehmen einzuführen:
Wenn Ihre Belohnung für einen Mitarbeiter, der ein Bürospiel gewonnen hat, eine verstaubte VHS-Kassette ist, die Sie auf Ihrem Dachboden gefunden haben, dann wird die Gamification wahrscheinlich ineffektiv sein. Sie müssen Ihr Team mit Preisen motivieren, die es tatsächlich haben möchte. Sprechen Sie mit Ihrem Team oder Ihren Kunden. Finden Sie heraus, was sie als Belohnung für ihre Arbeit oder Loyalität schätzen würden. Wenn die Mitarbeiter den Preis nicht wollen, wird die Gamification-Taktik nicht funktionieren. Sie könnte sogar nach hinten losgehen, indem Sie den Eindruck erwecken, dass Sie keinen Bezug zu Ihrer Belegschaft haben.
Wenn ein Mitarbeiter oder Kunde das Gefühl hat, dass er keine Chance hat, zu gewinnen, wird er nicht mitmachen und es kann sogar dazu kommen, dass er sich über diejenigen ärgert, die gewinnen. Es gibt viele Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Spiel fair ist, und es fängt damit an, ein Spiel so zu gestalten, dass jeder die gleiche Chance hat zu gewinnen. Bei der Auswahl der Teams könnte auf Fairness geachtet werden. Teams oder Ziele könnten zufällig ausgewählt oder auf andere Weise nach jedem Spiel ausgetauscht werden. Sie könnten sogar in Erwägung ziehen, das Format des Spiels nach ein paar Runden komplett zu ändern.
Wenn Sie in Ihren Spielregeln keine klaren Angaben zu den gewünschten Kennzahlen, Zielen und Ergebnissen machen, sind Sie möglicherweise anfälliger dafür, das falsche Verhalten zu belohnen. Mitarbeiter sollten verstehen, dass sie Teil eines fairen und objektiven Systems sind, in dem sie eine echte Chance auf Erfolg haben, wenn sie härter arbeiten – und nicht, wenn sie nach Betrügereien und Abkürzungen suchen.
Gamification sollte die Kooperation und Zusammenarbeit der Teammitglieder fördern. Streben Sie nach einem gesunden Wettbewerb, der Spaß macht. Streben Sie nicht nach einem übermäßig kompetitiven Ansatz, bei dem der Gewinner alles bekommt, was er will, was zu Verstimmungen und Feindseligkeit im Büro führen kann. Um dies zu verhindern, sorgen Sie für eine Art von Belohnung für viele oder alle Teilnehmer. Sie könnten auch ein Spiel entwerfen, das für sich allein genommen schon unterhaltsam genug ist. Auf diese Weise ist die Belohnung für den Gewinner ein netter Nebeneffekt, aber das Spiel an sich ist lohnend genug, um alle Spieler zufrieden zu stellen.
Problemlösungskompetenz hilft Ihnen dabei, herauszufinden, warum ein Problem auftritt und wie es gelöst werden kann. Erfahren Sie mehr über Problemlösungsfähigkeiten,…
Software-Ingenieure, auch bekannt als Software-Entwickler, sind einer der am schnellsten wachsenden Berufe der ganzen Welt. Die meisten erfahrenen Software-Ingenieure verdienen…
Das Managen von ganzen Unternehmen oder einzelnen Abteilungen ist selbst bei bester qualitativer und quantitativer Personaldecke niemals eine Aufgabe, die…
Sind Sie ein gefragter Kandidat, der sich auf Stellen in einem angesagten Markt bewirbt? Wenn ja, können Sie vielleicht zusätzlich…