Slack: Erklärung, Einsatzmöglichkeiten inklusive Nutzungs-Guide

von | Glossar

Slack - Definition, Vor- und Nachteile für Unternehmen
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb eines Teams von entscheidender Bedeutung. Während traditionelle Methoden wie E-Mails und Telefonkonferenzen oft zeitaufwändig und ineffizient sind, hat sich eine neue Lösung etabliert: Slack. Aber was genau ist Slack und wie funktioniert es? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf dieses leistungsstarke Kollaborationstool und untersuchen, wie es Unternehmen dabei hilft, die Kommunikation zu verbessern, Teams zu koordinieren und die Produktivität zu steigern. Egal, ob Sie gerade erst mit Slack beginnen oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten, wie es funktioniert – dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über alles, was Sie über Slack wissen müssen.

Geschichte von Slack

Die Geschichte von Slack begann 2013, als das Unternehmen gegründet wurde, um eine bessere Möglichkeit für die Kommunikation und Zusammenarbeit von Teams zu schaffen. Die Gründer waren Stewart Butterfield, Eric Costello, Cal Henderson und Serguei Mourachov. Ursprünglich war Slack als internes Tool für ihr anderes Unternehmen Tiny Speck gedacht, das ein Videospiel namens “Glitch” entwickelte.

Die Idee zu Slack entstand aus der Notwendigkeit, eine bessere interne Kommunikationsmöglichkeit zu schaffen, um den Entwicklungsprozess des Spiels zu erleichtern. Der erste Slack-Prototyp wurde intern “Tiny Speckle” genannt und diente als Kommunikationsmittel für das Team.

Nachdem Tiny Speckle das Spiel “Glitch” eingestellt hatte, beschloss das Team, Slack als eigenständiges Produkt weiterzuentwickeln und 2014 als solches auf den Markt zu bringen. Innerhalb kürzester Zeit erlangte Slack immense Popularität und wurde zum Standardtool für die Zusammenarbeit in Unternehmen auf der ganzen Welt.

Heute ist Slack ein börsennotiertes Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 20 Milliarden US-Dollar und mehr als 12 Millionen täglich aktiven Nutzern in über 150 Ländern. Von einem internen Tool zu einem der wichtigsten Kommunikations- und Kollaborationstools auf dem Markt – die Geschichte von Slack zeigt, wie aus einem einfachen Bedürfnis eine globale Bewegung entstehen kann.

Was ist Slack?

Slack ist ein mächtiges Tool für die Zusammenarbeit in Gruppen, das speziell für Teams entwickelt wurde, die an verschiedenen Standorten arbeiten. Obwohl Slack insbesondere für Remote-Teams konzipiert ist, kann jedes Unternehmen von diesem Service profitieren. Im Grunde genommen ist Slack eine Instant-Messaging-Software, die es Benutzern ermöglicht, schnell und einfach Nachrichten auszutauschen. Aber Slack bietet noch viel mehr als das. Es ermöglicht auch die Organisation von Kommunikations-“Kanälen”, die nach Projekt, Kunde, Team oder jeder anderen Art und Weise strukturiert werden können, die für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.

Die Muttergesellschaft von Slack, Slack Technologies, ist ein börsennotiertes Unternehmen mit über einem Dutzend Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit seiner Vielzahl an Funktionen, von der schnellen Kommunikation bis hin zur intelligenten Organisation von Gesprächen, ist Slack ein unverzichtbares Tool für Unternehmen jeder Größe und Branche. Egal ob Sie ein kleines Start-up oder ein globales Unternehmen sind, Slack kann Ihnen helfen, effektiver und effizienter zu arbeiten, indem es die Zusammenarbeit zwischen Teams und Standorten erleichtert.

Slack Dashboard
Bildquelle: Slack.com

Warum ist Slack ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen?

Wenn es darum geht, die Zusammenarbeit im Unternehmen zu verbessern, gibt es eine Vielzahl von Tools und Technologien, aus denen man wählen kann. Aber was macht Slack so einzigartig und warum ist es ein so wichtiges Werkzeug für Unternehmen?

Eine der großen Stärken von Slack ist seine Fähigkeit, die Kommunikation im Unternehmen zu vereinfachen. Slack ermöglicht es den Nutzern, Nachrichten in Echtzeit auszutauschen, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Ob im Büro oder unterwegs, Slack hilft Teams in Kontakt zu bleiben und miteinander zu kommunizieren, als wären sie im selben Raum.

Darüber hinaus bietet Slack eine Vielzahl von Funktionen, die die Zusammenarbeit im Unternehmen verbessern können. Von der Möglichkeit, Channels für verschiedene Projekte und Abteilungen einzurichten, bis hin zur Integration mit anderen Tools und Diensten ist Slack ein echter Allrounder für die Zusammenarbeit.

Nicht zuletzt ist Slack auch eine großartige Möglichkeit, den Informationsfluss im Unternehmen zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder auf dem neuesten Stand ist. Ob es darum geht, neue Produkteinführungen zu diskutieren, den Fortschritt von Projekten zu verfolgen oder einfach nur sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Informationsstand sind – Slack ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen jeder Größe.

Alles in allem ist Slack ein wichtiger Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Mit seiner Fähigkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern, ist es ein Tool, das jedem Unternehmen helfen kann, erfolgreich zu sein und seine Ziele zu erreichen.

Was kann man mit Slack machen?

Slack ist ein leistungsstarkes Tool, das viele Funktionen bietet, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Unternehmen zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die man mit Slack machen kann:

  1. Sofortige Kommunikation: Slack ermöglicht es Benutzern, Nachrichten in Echtzeit auszutauschen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Benutzer können Nachrichten senden, empfangen und beantworten, ohne die Plattform wechseln oder auf eine E-Mail antworten zu müssen.
  2. Kanäle erstellen: Mit Slack können Nutzer Kanäle für verschiedene Projekte, Abteilungen oder Themen erstellen. Jeder Kanal kann öffentlich oder privat sein und bietet Teammitgliedern einen zentralen Ort, um zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und Fragen zu stellen.
  3. Dateien und Links teilen: Mit Slack können Nutzer Dateien und Links austauschen, die für ihre Arbeit wichtig sind. Sie können Dokumente, Bilder, Videos und vieles mehr direkt in einem Kanal oder in einer Direktnachricht teilen.
  4. Integration mit anderen Tools: Slack lässt sich nahtlos mit anderen Tools und Diensten integrieren, die Unternehmen bereits nutzen. Von Google Drive und Dropbox bis hin zu Salesforce und Trello gibt es Hunderte von Integrationen, die Slack noch nützlicher machen können.
  5. Suchfunktionen: Slack verfügt über eine leistungsstarke Suchfunktion, mit der Nutzer schnell und einfach nach Nachrichten, Dateien oder Personen suchen können.
  6. Bot-Integrationen: Slack ermöglicht die Integration von Bots und Automatisierungen in Channels. Nutzer können Bots einrichten, um Aufgaben wie das Erstellen von Erinnerungen oder das Versenden von automatischen Antworten zu erledigen.

Es gibt viele Dinge, die man mit Slack machen kann, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Unternehmen zu verbessern. Ob kleines Start-up oder großes Unternehmen, Slack ist ein Tool, das jedem helfen kann, effektiver und effizienter zu arbeiten.

Wie funktioniert Slack?

Slack ist ein leistungsstarkes Tool für die Teamkommunikation und Zusammenarbeit, das die Art und Weise, wie Teams miteinander arbeiten, revolutioniert hat. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Slack einrichten, Kanäle erstellen, Nachrichten senden und empfangen, Dateien und Links teilen und Slack mit anderen Tools integrieren können.

Wie man Slack einrichtet

Um Slack einzurichten, müssen Sie zunächst ein neues Konto erstellen. Gehen Sie einfach auf die Slack-Website und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Sie können auch eine vorhandene Google- oder Microsoft-Office-365-E-Mail-Adresse verwenden.

Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie ein neues Workspace erstellen oder einem bestehenden Workspace beitreten. Wenn Sie ein neues Workspace erstellen, geben Sie einfach den Namen Ihres Teams ein und laden Sie Ihre Teammitglieder ein, beizutreten.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Besuchen Sie die Website von Slack und klicken Sie auf “Loslegen”.
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort aus.
  3. Geben Sie den Namen Ihres Teams ein und klicken Sie auf “Weiter”.
  4. Geben Sie die Namen und E-Mail-Adressen Ihrer Teammitglieder ein und klicken Sie auf “Einladen”. Sie können auch später weitere Mitglieder hinzufügen.
  5. Wählen Sie einen Slack-Plan aus. Sie können zwischen einem kostenlosen Plan oder verschiedenen kostenpflichtigen Plänen wählen, die zusätzliche Funktionen bieten.
  6. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail klicken, die Sie von Slack erhalten haben.

Wie man Kanäle erstellt

Kanäle sind der Kern von Slack und bieten einen Ort für Teams, um zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Sie können Kanäle nach Projekt, Team, Thema oder jeder anderen Kategorie organisieren, die für Ihr Team sinnvoll ist.

Um einen Kanal zu erstellen, klicken Sie einfach auf das Pluszeichen neben “Kanäle” in der linken Seitenleiste und geben Sie den Namen des Kanals ein. Sie können auch festlegen, ob der Kanal öffentlich oder privat sein soll.

Hier sind die Schritte, um einen Kanal in Slack zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf das Plus-Symbol neben “Kanäle” in der linken Seitenleiste von Slack.
  2. Wählen Sie “Kanal erstellen” aus.
  3. Geben Sie einen Namen für den Kanal ein und eine kurze Beschreibung, um den Zweck des Kanals zu erklären.
  4. Wählen Sie aus, ob der Kanal öffentlich oder privat sein soll.
  5. Wenn Sie einen privaten Kanal erstellen, wählen Sie die Teammitglieder aus, die Zugang zu diesem Kanal haben sollen.
  6. Klicken Sie auf “Kanal erstellen”, um den Kanal zu erstellen.

Wie man Nachrichten in Slack sendet und empfängt

Nachrichten in Slack zu senden und zu empfangen ist einfach und intuitiv. Geben Sie einfach Ihre Nachricht in den Kanal ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sie zu senden. Sie können auch auf das Pluszeichen klicken, um eine Datei oder einen Link anzufügen, oder auf das @-Symbol, um eine Person direkt anzusprechen.

Wenn Sie eine Nachricht erhalten, wird sie im Kanal angezeigt, und Sie werden benachrichtigt, dass Sie eine neue Nachricht haben. Sie können auch auf das Symbol für den Direktnachrichten-Kanal klicken, um private Nachrichten mit einzelnen Teammitgliedern auszutauschen.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Klicken Sie auf den Kanal oder die Person, an die Sie eine Nachricht senden möchten, in der linken Seitenleiste von Slack.
  2. Geben Sie Ihre Nachricht in das Textfeld unten ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Nachricht zu senden.

Wie man Dateien und Links in Slack teilt

Slack macht es einfach, Dateien und Links zu teilen. Sie können einfach eine Datei in den Kanal ziehen und ablegen, oder auf das Pluszeichen klicken und eine Datei auswählen. Wenn Sie einen Link teilen möchten, können Sie einfach die URL kopieren und in den Kanal einfügen.

Wenn Sie eine Datei teilen, können Sie auch Kommentare hinzufügen oder Änderungen verfolgen. Slack speichert alle Dateiversionen, sodass Sie jederzeit auf frühere Versionen zurückgreifen können.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Dateien und Links in Slack teilen können:

  1. Klicken Sie auf das Pluszeichen in der unteren linken Ecke des Slack-Fensters.
  2. Wählen Sie “Datei teilen” oder “Link teilen” aus, je nachdem, was Sie teilen möchten.
  3. Wählen Sie die Datei oder den Link aus, den Sie teilen möchten.
  4. Geben Sie eine Nachricht ein, um den Kontext oder die Relevanz des geteilten Elements zu erklären.
  5. Klicken Sie auf “Senden”.

Die geteilten Dateien und Links werden in dem entsprechenden Kanal oder Chatverlauf gespeichert und können jederzeit von anderen Teammitgliedern abgerufen werden.

Wie man Slack mit anderen Tools integriert

Slack kann nahtlos mit einer Vielzahl von Tools und Apps integriert werden, die Sie bereits verwenden, wie z.B. Google Drive, Trello oder Asana. Diese Integrationen können Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Hier sind einige der bekanntesten Slack-Integrationen:

  • Google Drive: Sie können Google Drive mit Slack verknüpfen, um Dateien und Dokumente direkt in Slack zu teilen und darauf zuzugreifen.
  • Trello: Trello und Slack können synchronisiert werden, um Updates und Benachrichtigungen zu Ihren Trello-Boards direkt in Slack zu erhalten.
  • Zoom: Wenn Sie Zoom für Videoanrufe und -konferenzen verwenden, können Sie die Integration mit Slack nutzen, um schnell und einfach Einladungen zu senden und Informationen zu teilen.

Die Integrationen von Slack sind endlos, und es gibt Integrationen für fast alle wichtigen Tools, die Sie in Ihrem Unternehmen verwenden könnten. Sie können Integrationen durchsuchen und verwalten, indem Sie auf das Pluszeichen in der unteren linken Ecke des Slack-Fensters klicken und “Apps und Integrationen” auswählen.

Tipp!
Viele Unternehmen finden es vielleicht hilfreich, einen Kanal speziell für Tangenten, verschiedene Gespräche und stresslösende Inhalte zu schaffen. Auf diese Weise können Mitarbeiter im Homeoffice neue Kontakte knüpfen, ohne dass Projektdiskussionen zu entgleisen drohen.

Für welche Art von Unternehmen ist Slack am besten geeignet?

Slack ist im Grunde für jedes Unternehmen geeignet, das Teams an entfernten Standorten einsetzt, sei es, weil man von zu Hause oder in einem Büro auf einem anderen Kontinent arbeitet. Neben Mitarbeitern können Sie auch Kunden, Auftragnehmer oder Gäste in bestimmte Gespräche einbeziehen. Dies kann dazu beitragen, wichtige Akteure auf dem Laufenden zu halten, ohne sie unbedingt in Ihr Kernteam aufzunehmen.

Slack kommt auch schnell wachsenden Unternehmen und Unternehmen mit zeitkritischen Projekten zugute. Neue Mitarbeiter erhalten Zugang zu allen früheren Gesprächen, sobald sie zu einem Kanal hinzugefügt wurden.

Pro

  • Schnelle Kommunikation
  • Durchsuchbare History
  • Integration mit anderen Tools und Diensten
  • Dateien teilen
  • Öffentliche und private Kanäle

Contra

  • Nachrichten können unorganisiert und chaotisch werden
  • Kann von Natur aus süchtig machend
  • Kann oberflächlich sein

Für welche Projekt-Teams ist Slack geeignet?

Salck ist im Grunde auch für jedes Projekt-Team geeignet. Auf der eigenen Website von Slack sind folgende Teams aufgelistet:

1. Slack für Engineering Teams

Entwicklerm, Code-Änderungen und Tools werden an einem Ort durch Slack zusammengeführt, sodass der Code besser und sich schneller mit dem Team teilen lässt.

2. Slack für IT Teams

Slack bietet eine Lösung dringender IT-Probleme, automatisierter Workflows und auch für den kontinuierlichen Austausch von Informationen für alle Benutzer.

3. Slack im Kunden-Support

Mithilfe von Schnittstellen kann Ihr gesamten Teams und Unternehmens Lösungen zu offenen Fragen erarbeiten.

4. Slack im Vertrieb

In Slack kann sich das Vertriebsteam intern abstimmen und gleichzeitig auf neue Geschäft zugesteuert werden.

Im Grunde kann Slack für so gut wie jede Sparte sinnvoll eingesetzt werden. Weitere Projekt-Teams, die auf der Website noch genannt werden, sind z.Bsp. Projekt-Management, MArketing, Personalbereich und Sicherheit.

Vorteile erklärt

  • Schnelle Kommunikation: Slack arbeitet in Echtzeit und kann auf nahezu jedem mobilen angeschlossenen Gerät verwendet werden.
  • Durchsuchbare Historie: Dieses Protokoll der Interaktionen kann von unschätzbarem Wert sein. In den kostenpflichtigen Versionen können Sie jede Datei und Konversation in Slack durchsuchen.
  • Integration mit anderen Tools und Diensten: Die Liste der Anwendungen, die Sie mit Slack verwenden können, ist bereits beeindruckend und es werden ständig neue Dienste hinzugefügt.
  • Freigegebene Dateien: Dokumente können in Echtzeit direkt innerhalb Ihrer Slack-Kanäle freigegeben werden. Sie können einen Kommentar zu einem bestimmten Dokument abgeben und erhalten sofortiges Feedback.
  • Öffentliche und private Kanäle: Diese Gatekeeping-Funktion ist sehr nützlich. Sie können Kanäle oder Gruppen-Chats auf die an einem Projekt beteiligten Personen beschränken oder für das gesamte Unternehmen öffnen.

Nachteile erklärt

  • Nachrichten können unübersichtlich und chaotisch werden: Wenn mehrere Personen an einem Projekt in einem Chat-Format zusammenarbeiten, können die benötigten Informationen – selbst mit der Suchfunktion – schnell untergehen. Die Lücke bewegt sich schnell und es kann schwierig sein, den Überblick zu behalten.
  • Von Natur aus süchtig machend: Mit Push-Benachrichtigungen und Emoticons hat Slack viel von der Sucht erzeugenden Qualität der sozialen Medien. Das kann bedeuten, dass Ihr Team zu viel Zeit damit verbringt, Slack zu überprüfen und weniger Zeit damit, seine Arbeit tatsächlich zu erledigen.
  • Kann oberflächlich sein: Im Vergleich zu persönlichen Treffen ist es schwierig, über Instant Messages substanzielle Gespräche zu führen. Noch schwieriger ist es, substanzielle Kommunikation über Gruppenbotschaften zu erreichen.

Verwaltung von Slack

Slack ist ein nützliches Werkzeug für die Zusammenarbeit von Teams, aber wie kann man Slack effektiv verwalten? In diesem Artikel werden wir Schritt-für-Schritt Anleitungen geben und Beispiele zeigen, wie man Slack-Teams und Benutzer verwaltet, Kanäle und Nachrichten archiviert und Slack-Sicherheitseinstellungen konfiguriert.

Wie man Slack-Teams und Benutzer verwaltet

Die Verwaltung von Slack-Teams und Benutzern ist wichtig, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu den richtigen Kanälen und Ressourcen hat.

  1. Erstellen Sie ein neues Slack-Team: Um ein neues Slack-Team zu erstellen, müssen Sie zuerst eine E-Mail-Adresse und einen Team-Namen angeben. Sobald das Team erstellt wurde, können Sie Benutzer hinzufügen und Kanäle erstellen.
  2. Hinzufügen von Benutzern zu Slack: Um einen Benutzer zu einem Slack-Team hinzuzufügen, gehen Sie zum Menüpunkt “Benutzer und Gruppen” und klicken Sie auf “Benutzer einladen”. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein und fügen Sie ihn oder sie einem passenden Kanal hinzu.
  3. Verwalten von Benutzerrechten: Sie können die Rechte der Benutzer in Ihrem Slack-Team verwalten, indem Sie in den Einstellungen unter “Berechtigungen” die gewünschten Optionen auswählen. So können Sie zum Beispiel festlegen, wer auf bestimmte Kanäle zugreifen oder wer Nachrichten löschen oder bearbeiten darf.

Wie man Kanäle und Nachrichten archiviert

Es ist wichtig, Kanäle und Nachrichten in Slack zu archivieren, um die Übersichtlichkeit und Effizienz in Ihrem Team zu verbessern.

  1. Archivieren von Kanälen: Um einen Kanal zu archivieren, klicken Sie auf den Kanalnamen und wählen Sie “Einstellungen und Verwaltung” aus. Wählen Sie “Archivieren” aus und bestätigen Sie Ihre Wahl.
  2. Archivieren von Nachrichten: Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Nachricht, die Sie archivieren möchten, und wählen Sie “Archivieren”. Archivierte Nachrichten können jederzeit wiederhergestellt werden, falls sie benötigt werden.

Wie man Slack-Sicherheitseinstellungen konfiguriert

Slack bietet verschiedene Sicherheitseinstellungen, die dazu beitragen, die Integrität und Vertraulichkeit der Kommunikation innerhalb des Teams zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Sicherheitsfunktionen, die Sie kennen sollten:

  1. Zweistufige Authentifizierung: Slack bietet eine Option für die zweistufige Authentifizierung, die eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Benutzer neben ihrem Passwort auch einen einmaligen Code eingeben, der per SMS oder einer Authentifizierungs-App wie Google Authenticator generiert wird.
  2. Passwortrichtlinien: Als Administrator können Sie Passwortrichtlinien festlegen, um sicherzustellen, dass Benutzer sichere Passwörter verwenden. Sie können beispielsweise die Mindestlänge und die Verwendung von Sonderzeichen, Zahlen und Großbuchstaben festlegen.
  3. Zugriff auf Apps und Integrationen einschränken: Slack bietet eine Möglichkeit, den Zugriff auf Apps und Integrationen auf bestimmte Personen oder Teams zu beschränken. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie vertrauliche Informationen oder Daten austauschen.
  4. Datensicherheit: Slack bietet verschiedene Funktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind, einschließlich Verschlüsselung in Ruhe und in Bewegung, sowie automatisierte Datensicherungen.
  5. Compliance und Audit: Slack bietet eine Compliance- und Audit-Trail-Funktion, die Ihnen ermöglicht, die Aktivitäten Ihrer Benutzer zu verfolgen, einschließlich Anmeldungen, Kanal- und Nachrichtenänderungen und mehr.

Indem Sie sich mit diesen Sicherheitsfunktionen vertraut machen und sie richtig konfigurieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Slack-Kommunikation sicher und geschützt bleibt.

Fazit

Nachdem wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Slack vertraut gemacht haben, ist klar geworden, dass es sich um ein leistungsstarkes Tool für die Teamzusammenarbeit handelt. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die wir in diesem Artikel besprochen haben:

Zusammenfassung der Vorteile von Slack

  • Slack ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teammitgliedern an verschiedenen Standorten.
  • Mit Slack können Sie Kanäle für verschiedene Projekte und Teams erstellen, um Diskussionen organisiert und produktiv zu halten.
  • Slack bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Direktnachrichten, Videoanrufe, Dateifreigabe und Integration mit anderen Tools.
  • Durch den Einsatz von Slack können Teams effizienter arbeiten und ihre Produktivität steigern.

Wie man Slack am besten nutzt

Um das volle Potenzial von Slack auszuschöpfen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Teammitglieder in der Nutzung des Tools geschult sind und es regelmäßig verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Slack in die täglichen Arbeitsabläufe integriert wird und für alle Teammitglieder leicht zugänglich ist. Wenn Sie Slack für alle Ihre Kommunikations- und Kollaborationsbedürfnisse nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Teams produktiver und effizienter arbeiten.

Zukünftige Entwicklungen von Slack

Slack hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und wird auch weiterhin neue Funktionen und Verbesserungen einführen, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Einige der zukünftigen Entwicklungen, auf die man achten sollte, sind die Integration von KI und Automatisierung in die Plattform sowie die Verbesserung der mobilen App und der Desktop-Anwendung.

Alles in allem ist Slack eine unverzichtbare Ressource für jedes Unternehmen, das eine effektive Teamzusammenarbeit und -kommunikation benötigt. Mit seinen leistungsstarken Funktionen und seiner intuitiven Benutzeroberfläche ist Slack eine wertvolle Ergänzung für jedes Team, das effizient und produktiv arbeiten möchte.

HR-Whitepaper, eBooks und Studien

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

  1. You’re very welcome! I’m glad you liked the blog article. If there’s anything else you’d like to discuss or if you have more topics you’re interested in, feel free to reach out. Your support is much appreciated! Have a wonderful day! 😊👍

  2. Appreciate you sharing, great blog article.Much thanks again. Awesome.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das erhältst du vom HRtalk Newsletter!

• Wertvolles Wissen aus erster Hand.

• Hochkarätige Artikel für deinen Erfolg.

• Regelmäßige Geschenke und Gutscheine.

• Teilnahme an spannenden Gewinnspielen.

• Teil einer dynamischen Community von HR-Experten sein.

Du hast dich erfolgreich eingetragen