Heute schauen wir uns mal eine nette Employer Branding Kampagne von Aldi Suisse für 2021 an. Für die unter uns, die sich jetzt fragen: wtf? Ja, so heißt der Discounter in der Schweiz. Ich hatte tatsächlich ein wenig Schwierigkeiten zu Beginn, die Protagonisten zu verstehen, aber spätestens beim zweiten Mal, saß der Text 😉 Schnacken wir nicht viel um den heißen Brei herum und kommen doch direkt zur Kampagne und welche Agentur dabei geholfen hat.
Die Agentur iundf
Bei der Umsetzung der Kampagne hat die Werbeagentur Inhalt und Form mitgewirkt. „Laut Google“ ist iundf einer der erfolgreichsten Agenturen in der Schweiz mit Hauptsitz in Zürich. Auf der Website konnte ich mit ein bisschen Detektivarbeit herausfinden, dass sie nicht zum ersten mal eine Kampagne für Aldi Suisse umgesetzt haben.
Auf der Website „Leading Swiss Agencies“ konnte ich folgende Beschreibung über iundf finden:
„Wir wollen auf allen Kanälen effizient und nachhaltig begeistern. Deshalb vereinen wir Marketing Automation mit Kreativität und führen die richtige Strategie mit der passenden Technologie sowie der besten Mediaplanung zusammen.“
Die Kampagne: „Wie macht Aldi Suisse das nur?“
Ich muss gestehen, ich finde die Story eigentlich echt witzig. In den drei Videos sind unterschiedliche, unabhängige Personen zu sehen, die sich fragen „Wie macht Aldi Suisse das nur?“ das z.Bsp. die Mitarbeiter immer so glücklich sind. Aber kommen wir endlich zu den Spots! Film ab:
ALDI Megaposter
ALDI Wellness
ALDI Glücksspiel
Was sagt ihr zur neuen Employer Branding Kampagne von Aldi 2021?
Ich habe es oben ja schon gesagt, ich finde die Kampagne echt witzig. Mein Favourit ist das Video „Megaposter“. Irgendwie finde ich es eine schöne Vorstellung, wenn Mitarbeiter in dieser Form zu ihrem Geburtstag begrüßt werden. Was sagst Du zur neuen Kampagne von Aldi Suisse? Schreib in die Kommentare, ich bin schon ganz gespannt auf Deine Meinung.
TOP Bücher im Employer Branding
Folgend die besten Bücher rund ums Employer Branding.
Perspektivwechsel im Employer Branding
Ausgewiesene Experten analysieren die Erwartungen, Motive und Verhaltensmuster der Generation Y und Z und entwickeln Ansätze, um die Nachwuchskräfte als Mitarbeiter zu werben und zu halten.
0 Kommentare