Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Zukunft der Arbeitswelt von Robert Bosch Stiftung

von | eBook & Whitepaper

Die Zunkft der Arbeitswelt eBook und Whitepaper - Robert Bosch Stiftung
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

Die Zukunft der Arbeitswelt ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Die Robert Bosch Stiftung hat hierzu ein kostenloses Whitepaper veröffentlicht, das sich mit den Herausforderungen der demographischen Transition in Deutschland befasst. Der Bericht mit dem Titel “Die Zukunft der Arbeitswelt – Auf dem Weg ins Jahr 2030” ist eine ganzheitliche Analyse und liefert handlungsorientierte Vorschläge zur Bewältigung der Herausforderungen.

Das erwartet dich im Whitepaper

Das Whitepaper ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die sich mit den Herausforderungen der demographischen Transition in Deutschland befasst. Die Autoren analysieren die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Wirtschaft und zeigen auf, wie sich der Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 verändern wird. Dabei berücksichtigen sie auch die gesellschaftlichen und technologischen Megatrends, die die deutsche Volkswirtschaft beeinflussen.

Das Whitepaper gliedert sich in sechs Handlungsfelder: Arbeitsmarkt, Unternehmenspolitik, Sozialpartnerschaft, Bildungs- und Qualifizierungssystem, Arbeitsrecht und Soziale Sicherung. In diesen Handlungsfeldern werden konkrete Empfehlungen und Reformvorschläge erarbeitet, die eine umfassende Demographieagenda für den Arbeitsmarkt des Jahres 2030 darstellen.

Das wirst du lernen

Das Whitepaper zeigt auf, dass der demographische Wandel kein unabwendbares Schicksal für den zukünftigen Arbeitsmarkt ist. Vielmehr kann er durch ein rasches, konsequentes und konsistentes Handeln der gesellschaftlichen und staatlichen Verantwortungsträger in den verschiedenen Handlungsfeldern positiv gestaltet werden.

Du wirst lernen, welche Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 zu erwarten sind und wie sich Unternehmen, Arbeitnehmer und Politik auf diese Veränderungen einstellen können. Das Whitepaper bietet konkrete Empfehlungen und Reformvorschläge, die sich auf die Handlungsfelder Arbeitsmarkt, Unternehmenspolitik, Sozialpartnerschaft, Bildungs- und Qualifizierungssystem, Arbeitsrecht und Soziale Sicherung beziehen. Dabei werden auch die gesellschaftlichen und technologischen Megatrends berücksichtigt, die die deutsche Volkswirtschaft beeinflussen.

Whitepaper downloaden


Dieser Download darf aus rechtlichen Gründen nicht mehr hier sein?
>> hier melden

Fazit

Das Whitepaper “Die Zukunft der Arbeitswelt – Auf dem Weg ins Jahr 2030” der Robert Bosch Stiftung bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen der demographischen Transition in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich der Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2030 verändern wird und welche konkreten Empfehlungen und Reformvorschläge für die verschiedenen Handlungsfelder notwendig sind, um eine umfassende Demographieagenda für den Arbeitsmarkt des Jahres 2030 zu erreichen. Das Whitepaper ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die Zukunft der Arbeitswelt und sollte von jedem gelesen werden, der sich für dieses Thema interessiert.

Hauptpartner:

eBook des Monats

Anzeige

Sidebanner Anzeige Zertifizierter Tech-Recruiter

HR-Whitepaper, eBooks und Studien

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

  1. Thank you a lot for providing individuals with a very memorable opportunity to check tips from this blog. It can be very ideal plus stuffed with amusement for me personally and my office fellow workers to search the blog more than 3 times weekly to find out the newest guides you will have. And indeed, I am also usually happy with the superb knowledge you give. Some 2 tips in this article are really the most impressive I have ever had.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das erhältst du vom HRtalk Newsletter!

• Wertvolles Wissen aus erster Hand.

• Hochkarätige Artikel für deinen Erfolg.

• Regelmäßige Geschenke und Gutscheine.

• Teilnahme an spannenden Gewinnspielen.

• Teil einer dynamischen Community von HR-Experten sein.

Du hast dich erfolgreich eingetragen